Einreichungen
HBP´25
Atelier Lehmpfuhl
Um-/Zubauten & Revitalisierung
Bauherr/in
Christopher Lehmpfuhl
Christopher Lehmpfuhl
Architektur/Planung
GMP Architektur ZT GmbH
GMP Architektur ZT GmbH
Holzbau
Holzbau Jürgen Schachner GmbH
Holzbau Jürgen Schachner GmbH
Das bestehende Haus aus den 1960er Jahren wurde revitalisiert. Dazu wurde das oberste Geschoß abgetragen und mit einem Holzbau neu aufgebaut. Somit ergab sich die Situation, dass das Atelier verdoppelt werden konnte.
Das Atelier gliedert sich in zwei separate Häuser, welche im Erdgeschoss miteinander verbunden sind.
Das untere Haus wird zum Schlafen genutzt und integriert zwei Schlafzimmer mit Sanitäreinrichtungen im Untergeschoß. Im Obergeschoß bzw. Erdgeschoß befindet sich das Wohnzimmer von wo aus man über die Küche, die als Verbindungsglied fungiert, in das zweite, obere Haus gelangt.
In dessen Erdgeschoß befindet sich das geräumige Atelier, welches einen beeindruckenden Blick auf den Dachstein gewährt.
Im Obergeschoß befindet sich noch eine zusätzliche Wohneinheit.
Von allen Öffnungen des Gebäudes aus kann man die umliegende Berglandschaft bestaunen.
Für die Außenfassade wurde eine Lärchenschalung genutzt, welche sich in die bestehende Umgebung nahtlos eingliedert.
Das neu errichtete Obergeschoß wurde in Holz-Riegel Konstruktion ausgeführt, die erdberührten Gebäudeteile in Stahlbeton.
Durch das Versetzen der beiden Häuser entstand ein großzügiger Innenhof der zum Grillen einlädt.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?
Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.