Einreichungen
HBP´25
Generalsanierung Europäisches Patentamt Wien
Bauten außerhalb der Steiermark
Bauherr/in
Europäische Patentorganisation
Europäische Patentorganisation
Architektur/Planung
ATP Wien Planungs GmbH
ATP Wien Planungs GmbH
Holzbau
Strobl Bau - Holzbau GmbH in Zusammenarbeit mit der PORR Bau GmbH
Strobl Bau - Holzbau GmbH in Zusammenarbeit mit der PORR Bau GmbH
Mit der Sanierung des Europäischen Patentamts Wien wurde ein zukunftsweisendes Beispiel für nachhaltigen Holzbau im Bestand geschaffen. Der 1970er-Jahre-Bau wurde bis auf das Betonskelett rückgebaut und in Holz-Hybridbauweise neu aufgebaut: 3.800 m² vorgefertigte Holzriegelwände bilden gemeinsam mit der Holzelement-Fassade die thermisch-ökologische Hülle des Gebäudes. 180 m³ Lärchenholz kamen für die langlebige Außenverkleidung zum Einsatz. Ergänzt wird das Ensemble durch 300 m² Terrassenbelag aus wetterbeständiger Thermoesche.
Die Holzelemente wurden präzise vorgefertigt, was eine schnelle, emissionsarme Montage im städtischen Kontext ermöglichte. Der nachwachsende Baustoff reduziert den grauen Energiebedarf erheblich und kompensiert gemeinsam mit dem Verzicht auf Abriss (Erhalt der Rohbaustruktur) rund die Hälfte der sonst anfallenden CO₂-Emissionen. Holz trägt wesentlich zum behaglichen Raumklima bei und unterstützt durch die gewählte Bauweise das energieeffiziente Gesamtkonzept.
Das Ergebnis ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt, bei dem der Holzbau nicht nur konstruktives, sondern auch identitätsstiftendes Element eines der nachhaltigsten Bürogebäude Europas ist.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?
Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.