Einreichungen
HBP´25
Haus N
Private Wohnbauten
Bauherr/in
DI Stefan Peter Nistelberger
DI Stefan Peter Nistelberger
Architektur/Planung
BK-Baukontroll GmbH
BK-Baukontroll GmbH
Holzbau
Zimmerei Nistelberger GmbH
Zimmerei Nistelberger GmbH
Haus N ist ein Einfamilienhaus in Massivholzbauweise, das durch seine klare Formensprache, die kompakte Bauweise und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen überzeugt. Auf einer kleinen, durchdacht genutzten Fläche entstand ein vollwertiges Zuhause – warm, funktional, modern und naturverbunden.
Besonders hervorzuheben ist die Barrierefreiheit des Hauses, die es ermöglicht, alle Räume ohne Hindernisse zu erreichen. Dies sorgt nicht nur für eine komfortable Nutzung, sondern garantiert auch eine zukunftsfähige, flexible Gestaltung. Durch diese Planung wurde eine hohe Lebensqualität für jedes Alter geschaffen.
Das gesamte Projekt wurde in großer Eigenverantwortung umgesetzt. Vom ersten Spatenstich bis zur finalen Fassadengestaltung wurde das Haus überwiegend in Eigenregie realisiert – mit handwerklichem Geschick, hohem persönlichen Einsatz und Unterstützung durch Familie und Freunden. Diese Eigenleistung spiegelt sich in jedem Detail wider und macht das Haus zu einem einzigartigen, persönlichen Lebenswerk.
Die Massivholzbauweise bildet das konstruktive Herz des Hauses. Sie sorgt für ein angenehmes, ausgeglichenes Raumklima, ist langlebig, schadstofffrei und wirkt klimaregulierend. Eine Holzfassade rundet das natürliche Konzept ab – sie schützt das Gebäude dauerhaft und verändert sich über die Jahre.
Technisch ist das Haus auf Energieeffizienz ausgelegt: hochwertige Holzfenster, eine optimierte Dämmung und einfache, wartungsarme Gebäudetechnik sorgen für niedrige Betriebskosten bei gleichzeitig hohem Wohnkomfort.
Haus N steht für ein selbstbestimmtes, nachhaltiges Bauen – mit natürlichen Materialien, klaren Entscheidungen und einem tiefen Verständnis für den Wert von Holz, Raum und Ressourcen.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?
Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.