Einreichungen
HBP´25
Haus U.
Um-/Zubauten & Revitalisierung
Bauherr/in
N.N.
N.N.
Architektur/Planung
Mugrauer GmbH
Mugrauer GmbH
Holzbau
HSP Holzbau-Dach GmbH
HSP Holzbau-Dach GmbH
Das Projekt Zubau Dr. U. in Graz steht exemplarisch für die gelungene Verbindung von historischer Architektur mit zeitgemäßem Holzbau und moderner Sanierungstechnik.
Die bestehende Villa wurde sorgfältig saniert, erweitert und modernisiert, wobei der ursprüngliche architektonische Charakter erhalten blieb und zugleich auf die Anforderungen der heutigen Zeit gehoben wurde.
Ein zentrales Element war die Erneuerung sämtlicher Giebelverkleidungen und der prägnanten Giebeldreiecke in Segmentform.
Diese Details wurden nicht nur technisch instandgesetzt, sondern auch gestalterisch so überarbeitet, dass sie sich harmonisch in das Gesamtbild der Villa einfügen.
Die thermische Sanierung des Bestandes umfasste die Anbringung eines Kaltdaches sowie die Erneuerung der Dachdeckung mit einer Ziegeleindeckung, wodurch das Gebäude auf einen aktuellen energetischen Standard gebracht wurde.
Besonders hervorzuheben ist der neu errichtete dritte Gebäudeflügel mit eigenem Zugangsbereich.
Ergänzt wurde dieser durch eine auf der Südseite situierte Terrassenüberdachung, die sich architektonisch und materialästhetisch nahtlos an die bestehende Villa anpasst.
Die sorgfältige Detailplanung sorgte dafür, dass sich die Erweiterung wie ein organischer Bestandteil des ursprünglichen Bauwerks präsentiert – so selbstverständlich, dass der Zubau als Einheit mit dem Bestand wahrgenommen wird und nicht als nachträglicher Eingriff aus dem Jahr 2023.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch behutsame Planung, hochwertige Holzbauweise und präzise Ausführung ein historisches Bauwerk technisch und gestalterisch auf den neuesten Stand gebracht werden kann, ohne dabei seine architektonische Identität zu verlieren.
Der Zubau Dr. U leistet damit einen beispielhaften Beitrag zum modernen Holzbau und zur nachhaltigen Baukultur in der Steiermark.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?
Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.