Einreichungen
HBP´25

Neubau Ressourcenpark Sulmtal-Koralm
Öffentliche Bauten & Bildungbauten
Bauherr/in
Gemeindeverband Ressourcenpark Sulmtal-Koralm
Architektur/Planung
HILL Bauplanung & Baumanagement GmbH
Holzbau
Holzbau Koch GmbH
Der Ressourcenpark Sulmtal-Koralm wurde im Jahr 2024 als zentrales Abfallsammelzentrum für sechs Gemeinden fertiggestellt und befindet sich in der Gemeinde Wies. Die Anlage dient nicht nur der umweltgerechten Sammlung und Trennung verschiedenster Abfallarten, sondern integriert auch einen Re-Use-Shop für den Wiederverkauf gebrauchter Gegenstände sowie modernen Büroeinheiten für den Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg. Die architektonische Gestaltung des Ressourcenparks kombiniert Sichtbetonflächen mit Lärchenholzverschalungen, was sowohl eine dauerhafte als auch ressourcenschonende Lösung bietet. Die Büroeinheiten wurden mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) versehen und verputzt, um die thermische Gebäudehülle energieeffizient zu gestalten. Der Re-Use-Shop und die Büros verfügen über große Glasflächen, die für natürliche Belichtung sorgen, jedoch in der Planung energetisch berücksichtigt wurden. Der Ressourcenpark Sulmtal-Koralm setzt in ökologischer wie technischer Hinsicht neue Maßstäbe für kommunale Entsorgungszentren. Die Kombination aus Erdwärme, thermischer Bauteilaktivierung, geplanter Photovoltaik und optimierter Gebäudehülle gewährleistet einen energieeffizienten und nahezu CO₂-neutralen Betrieb. Die bereits geschaffene Infrastruktur für PV-Strom und Elektromobilität unterstreicht die langfristige Ausrichtung auf Nachhaltigkeit.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
KNAPP Kinderwelt 4.0
Öffentliche Bauten & Bildungbauten
Bauherr/in
KNAPP AG / KWF Betriebsanlagenverwaltungs GmbH
Architektur/Planung
Christian Meier Architekten
Holzbau
Kulmer Holz-Leimbau GesmbH
NEU- UND ZUBAU TURNSAAL MS ROTTENMANN
Öffentliche Bauten & Bildungbauten
Bauherr/in
STADTGEMEINDE ROTTENMANN
Architektur/Planung
ROSA ARCHITEKTUR
Holzbau
ZIMMEREI HOLZBAU PITZER-HUBER GESMBH
Neubau und Zubau Gymnasium Sacré Coeur
Öffentliche Bauten & Bildungbauten
Bauherr/in
Institut Österreichischer Orden
Architektur/Planung
ARCHITEKTURBÜRO MA - QUADRAT.AT MARIACHER & PARTNER ZT KG
Holzbau
Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?

Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.