Einreichungen
HBP´25

Premstätten Busbahnhof
Besser-mit-Holz gebaut
Bauherr/in
Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung A16 - Verkehr und Landeshochbau & Marktgemeinde Premstätten
Architektur/Planung
NOW Architektur ZT GmbH
Holzbau
Strobl Holzbau GmbH
Infrastrukturbauten zeugen von gesellschaftlichem Fortschritt. Holz als Primärmaterial macht nachhaltige Mobilitätsentwicklung sichtbar und verleiht den Haltestellen Identität und Wiedererkennungswert. Strategisch in Premstätten zwischen den Ortsteilen Ober- und Unterpremstätten, dem Sportplatz und dem Schulzentrum gelegen, reagiert die Architektur mit einem hölzernen Baldachin auf die heterogene Umgebung. Das 1000m² große Dach definiert den Ort, schafft qualitätsvollen Warteraum und erweitert durch die Platzgestaltung die Nutzungsmöglichkeiten. Durch die umgebende Platzgestaltung wird die reine Funktion des Wartens um öffentliche Nutzungen erweitert. Das Dach selbst schafft eine warme Atmosphäre und eignet sich so auch für das ein oder andere Fest. „Der Ort ist das, was bleibt. Also muss die Architektur, die sich an diesen Ort einschreibt, auf diesen reagieren und ihn positiv beeinflussen, um langfristig zu bestehen und genutzt zu werden." Holzbau: Die Dachgeometrie leitet sich direkt aus der Anordnung der Busbahnsteige ab und übersetzt die strenge Regelmäßigkeit der Verkehrsplanung in eine klar, strukturrierte Holzkonstruktion. Die vertikalen Lasten werden über die Nebenpfetten zu den Hauptpfetten und von dort über die parallel zur Fahrtrichtung verlaufenden Hauptträger durch die Stützen in den Untergrund abgeleitet. Die horizontalen Lasten – einschließlich der Anpralllasten – werden ebenfalls von den im Untergrund eingespannten Stützen aufgenommen und weitergeleitet. Die Anschlüsse der Pfetten an die Träger wurden durch ausblattende Verbindungen mit verschraubter Sicherung realisiert. Die Montagestöße sowie die momentensteifen Anschlüsse des Vordaches sind als lösbare Stabdübelverbindungen mit überlappenden Blechen ausgeführt. Durch das einfache statische System und die wiederkehrende Verbindungstechnologie wird die komplexe Konstruktion klar strukturiert und leicht nachvollziehbar.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
Terrasse MM
Besser-mit-Holz gebaut
Bauherr/in
N.N.
Architektur/Planung
HHH Holz & Bau Gesmbh
Holzbau
HHH Holz & Bau GesmbH
Schutzdach Burgruine Waxenegg
Besser-mit-Holz gebaut
Bauherr/in
Verein Mystische Ober- und Unterwelten der Region Anger
Architektur/Planung
Architektur 64 ZT GmbH - Design by Helmut Perner
Holzbau
Holzbau Hackl GmbH
Waldhäuschen im Kindergarten Andersengasse
Besser-mit-Holz gebaut
Bauherr/in
Forstbetrieb Franz-Mayr-Melnhof Saurau
Architektur/Planung
Nussmüller Architekten ZT GmbH
Holzbau
Strobl Bau - Holzbau GmbH
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?

Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.