Einreichungen
HBP´25

RETTER-BIO-NATUR-RESORT
Tourismusbauten & Gewerbliche Bauten
Bauherr/in
Retter Hotel GmbH Retter Bio-Natur-Resort
Architektur/Planung
AGH Ziviltechniker GmbH
Holzbau
Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG
Die Um- und Zubauten betreffen 3 Bauabschnitte: Im 3-geschoßigen Personalhaus sind auf Erdgeschoßniveau des Neubaus diverse Lagerräume und Technikräume entstanden, im 1. Obergeschoß des Gebäudes sind die Personalumkleiden für die Beschäftigten sowie Büroräume untergebracht und im 2. Obergeschoß sind 8 Mitarbeiterzimmer vorgesehen. Dieser Trakt ist mit einer Holzbrücke mit dem Küchentrakt verbunden. Beim 4- geschoßigem Zubau Küchentrakt wurde im Untergeschoß ein Technikraum und Anlieferungsgang im Erdgeschoß die Küche erweitert und Produktionsflächen sowie große Kühl- und Lagerflächen geschaffen. Im 1. Obergeschoß wurde ein großer Personalspeiseraum mit Buffet und angegliedertem Aufenthaltsraum errichtet. In diesem Geschoß wurde auch die Verbindungsbrücke zum Personalhaus angebunden. Im 2. Obergeschoß wurden 7 Hotelzimmer, davon 3 in Leichtbauweise, CLT-Doppelwände und CLT-Decke mit Balkon errichtet. Im Zubau Waldbad ist eine Erweiterung des bestehenden Wellnessbereiches durch ein zusätzliches in den Hang eingebetteten Gebäude entstanden. Der Neubau erfolgte 3-geschoßig, annähernd 3-ecksförmig nach Süden öffnend mit Blick in den hoteleigenen Wald. Das unterste Technikgeschoß mündet ebenerdig am bestehenden Zufahrtsweg. Die oberste und kleinste Ebene mit Bar und halbgeschoßig versetzt mit Ruheräumen schließt direkt an den neuen Verbindungsgang an. Über die Stiege weiter nach unten gelangt man in das Wellnessgeschoß mit Saunawelt, Ruheräumen und das dazwischen mittig angeordnete Außenschwimmbecken. Aufgrund der Situierung des Zubaus u. der unterirdischen Verbindung der beiden Wellnessgebäude ist die Errichtung einer Verbindungsbrücke mit einer Länge von 19,11 m und eine Breite von 2,6 m notwendig. Die Brücke wird auf Einzelfundamenten mit Stützen in Holzbauweise hergestellt und ist mit einer beidseitigen offenen, vertikalen Holzsprossenverkleidung und einem Satteldach mit Falzblecheindeckung versehen. Die Fassaden sind m. vertikalen Lärchenholzlatten verkleidet.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
Neues Officegebäude - HASSLACHER PREDING Holzindustrie
Tourismusbauten & Gewerbliche Bauten
Bauherr/in
N.N.
Architektur/Planung
Trecolore | Architects of integrated solutions
Holzbau
Holzbau Hofer GmbH
HIDEAWAY
Tourismusbauten & Gewerbliche Bauten
Bauherr/in
C&P Planneralm GmbH
Architektur/Planung
INNOCAD Architektur ZT GmbH
Holzbau
DI Ferdinand Holweg GmbH
Am Wildbachberg
Tourismusbauten & Gewerbliche Bauten
Bauherr/in
Johanna und Günter Krainer
Architektur/Planung
Kuess Architektur ZT
Holzbau
Anton Wallner Holzbau GmbH
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?

Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.