Einreichungen
HBP´25

Um- und Zubau Bürogebäude Ripa Mehrwertplus GmbH
Um-/Zubauten & Revitalisierung
Bauherr/in
Ripa Mehrwertplus GmbH
Architektur/Planung
Ringhofer & Partner GmbH
Holzbau
Zimmerei Gruber Christian
Holz trifft Innovation: Nachhaltige Sanierung und Aufstockung in Massivholzbauweise Bei diesem Projekt wurde mit besonderem Feingefühl für den Bestand und den Boden ein bestehendes Gebäude umfassend saniert, angepasst und erweitert - ohne zusätzliche Flächenversiegelung auf dem Grundstück. Die Aufstockung um drei Geschosse erfolgte unter Berücksichtigung der bestehenden Bausubstanz, sodass sowohl die vorhanden Außenwände als auch die ursprüngliche Pfahlgründung weiterhin genutzt werden konnten. Der neue Baukörper wurde - bis auf das Treppenhaus aus Betonfertigteilen aus statischen Gründen - vollständig in Massivholzbauweise errichtet. Dabei kam überwiegend Brettsperrholz (SylvaTM CLT von Stora Enso) zum Einsatz, ergänzt durch Brettschichtholz, Schnittholz aus Fichte und Lärche sowie Holzweichfaserdämmstoffe. Insgesamt wurden bemerkenswerte 768m³ an Holzprodukten verbaut. Diese setzen sich zusammen aus 540m³ CLT-Massivholz, 21m³ Brettschichtholz (BSH), 58m³ Schnittholz aus Fichte und Lärche, sowie 149m³ Holzweichfaserdämmung. Die Entscheidung für CLT als zentrales Baumaterial fiel bewusst - aus Überzeugung für dessen hervorragende statische Eigenschaften, baubiologische Qualität und ökologische Bilanz. Die hinterlüftete Fassade aus heimischer Lärche unterstreicht nicht nur die klare architektonische Formensprache, sondern unterstützt auch die regionale Wertschöpfungskette. Fenster aus Holz sowie eine natürliche Dämmung mit Holzfasern sorgen für ein rundum nachhaltiges Gebäudehüllensystem. Teilweise wurden die Dachflächen extensiv begrünt, wodurch ein zusätzliches Plus an ökologischer Funktionalität geschaffen wurde. Für Regen- und Schmutzwasser kam ausschließlich das bestehende Abwassersystem zum Einsatz - ein weiteres Zeichen für einen ressourcenschonenden Planungsansatz. Ein Projekt, das durch seine intelligente Planung, den konsequenten Einsatz von Holz und ein starkes ökologisches Gesamtkonzept überzeugt - ein zukunftsfähiges Beispiel für nachhaltiges Bauen.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
Haus P
Um-/Zubauten & Revitalisierung
Bauherr/in
N.N.
Architektur/Planung
Arch. DI Klaus WALTER
Holzbau
KONRAD Zimmerei GmbH
Um-und Zubau EFH Seilergasse 14
Um-/Zubauten & Revitalisierung
Bauherr/in
Fam. Hofer
Architektur/Planung
Fleissner + Partner GesmbH
Holzbau
Zarnhofer Holzbau GmbH
Musikheim Lobming
Um-/Zubauten & Revitalisierung
Bauherr/in
Gemeinde Sankt Stefan ob Leoben
Architektur/Planung
röthl architektur zt gmbh
Holzbau
KONRAD Zimmerei GmbH
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?

Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.