Einreichungen
HBP´25

Um-und Zubau EFH Seilergasse 14
Um-/Zubauten & Revitalisierung
Bauherr/in
Fam. Hofer
Architektur/Planung
Fleissner + Partner GesmbH
Holzbau
Zarnhofer Holzbau GmbH
An das bestehende Wohnhaus wurde ein Zubau in ökologischer Holzbauweise realisiert. Die Erweiterung wurde in Holzriegelbauweise ausgeführt, ergänzt durch ausgewählte Bereiche in Massivholzbauweise. Diese Konstruktion verbindet hohe Energieeffizienz mit moderner Holzarchitektur und schafft zusätzlichen Wohnraum mit hoher Aufenthaltsqualität. Für die Dämmung kamen umweltfreundliche, ökologische Materialien zum Einsatz. Der Dämmstoff besteht aus Zellulose, der durch seine hervorragenden wärme- und schalldämmenden Eigenschaften überzeugt und zugleich eine nachhaltige Bauweise unterstützt. Die Fassade ist teils in naturbelassener Lärche ausgeführt, teils in lasiertem Fichtenholz. Die natürliche Vergrauung der Lärche verleiht dem Gebäude eine lebendige, zeitlose Optik, während die lasierte Fichte gezielt gestalterische Akzente setzt und zusätzlichen Schutz bietet. Insgesamt fügt sich der Zubau harmonisch in das bestehende Gebäudeensemble ein und erfüllt durch den Einsatz ökologischer Materialien sowie die sorgfältige Ausführung hohe Ansprüche an Nachhaltigkeit, Wohnkomfort und Baukultur.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
Haus P
Um-/Zubauten & Revitalisierung
Bauherr/in
N.N.
Architektur/Planung
Arch. DI Klaus WALTER
Holzbau
KONRAD Zimmerei GmbH
Musikheim Lobming
Um-/Zubauten & Revitalisierung
Bauherr/in
Gemeinde Sankt Stefan ob Leoben
Architektur/Planung
röthl architektur zt gmbh
Holzbau
KONRAD Zimmerei GmbH
Schloss Sauerbrunn-Thalheim
Um-/Zubauten & Revitalisierung
Bauherr/in
Thalheimer Heilwasser GmbH
Architektur/Planung
Architekten Titus Pernthaler ZT GmbH
Holzbau
ALPE Zimmerei und Tischlerei GmbH
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?

Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.