Einreichungen
HBP´25

Weingut Dietrich vulgo Tischler / Neubau Buschenschank mit Verkostungsraum und Weinlager
Landwirtschaftliche Bauten
Bauherr/in
Weingut Dietrich vulgo Tischler / Familie Franz und Claudia Dietrich
Architektur/Planung
Peter Juritsch / Mohorko Jehsenko Pail Bauplanung und -betreuung GmbH
Holzbau
Kassler3 GesmbH
Inmitten der idyllischen Weinberge von Gamlitz entstand ein neuer, authentischer Buschenschank, der traditionelle Bauweise mit moderner Funktionalität und nachhaltiger Philosophie vereint. Der Neubau wurde zur Gänze in Holzriegelbauweise errichtet und orientiert sich in seiner Architektur an der regionalen Baukultur der Südsteiermark. Die bewusste Entscheidung für den Baustoff Holz unterstreicht die Naturverbundenheit und schafft ein gesundes, warmes Raumklima, das Gäste vom ersten Moment an einlädt und zum Verweilen animiert. Der Baustoff Holz überzeugt durch seine Nachhaltigkeit, gewachsen in Heimischen Wäldern. Ein besonderes Highlight stellt die Innenausstattung dar: Ein Großteil der Einrichtung – darunter die Theken im Verkaufsraum und im Buschenschank, die Wandverkleidung, die Innentüren, die Tische und div. Einrichtungsgegenstände wurden vom Tischlermeister aus Eichenholz – gewachsen am Sernauberg im Wald der Familie Dietrich – gefertigt. Jedes Stück Einrichtung trägt nicht nur eine persönliche Geschichte in sich, sondern spiegelt auch die tiefe Verbundenheit mit der Heimat und dem regionalen Handwerk wider. Der Buschenschank bietet Platz für den traditionellen Ausschank steirischer Spezialitäten und zeichnet sich durch eine einladende, natürliche Atmosphäre aus. Ergänzt wird der gastronomische Bereich durch ein klimatisiertes Weinlager, in dem die Dietrich-Weine unter optimalen Bedingungen heranreifen und lagern. Im Verkostungsraum können alle Gäste die Weine in entspannter und angenehmer Umgebung erleben und genießen. Dieses Projekt steht für Nachhaltigkeit, effizientes Bauen, Regionalität und gelebte Weintradition. Es ist nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch ein architektonisches Statement für die Verbindung von Naturmaterialien, Handwerk und steirischer Lebensart. Mit Blick auf Qualität, Atmosphäre und Umweltbewusstsein.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
Erweiterung Wirtschaftsgebäude in Obdach
Landwirtschaftliche Bauten
Bauherr/in
N.N.
Architektur/Planung
ALPE Zimmerei und Tischlerei GmbH
Holzbau
ALPE Zimmerei und Tischlerei GmbH
Hofküche
Landwirtschaftliche Bauten
Bauherr/in
Hofgenuss Grammelhofer
Architektur/Planung
Kammer für LW und FW in der Steiermark
Holzbau
Hölblinger und Zefferer
Neubau Bauernhaus mit Garage und Stall
Landwirtschaftliche Bauten
Bauherr/in
Christian Tasch
Architektur/Planung
Gerhardter Holzbau
Holzbau
Gerhardter Holzbau
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?

Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.