Einreichungen
HBP´25
Zubau und Umbau Volksschule Peggau
Öffentliche Bauten & Bildungbauten
Bauherr/in
N.N.
N.N.
Architektur/Planung
LEO Bernhard GmbH
LEO Bernhard GmbH
Holzbau
Strobl Bau - Holzbau GmbH
Strobl Bau - Holzbau GmbH
Die Marktgemeinde Peggau reagierte auf die steigenden Schülerzahlen und den damit verbundenen Platzbedarf der Volksschule mit einem durchdachten Erweiterungsprojekt. In einer Kombination aus Aufstockung des bestehenden Gebäudes und einem zweigeschossigen Zubau in Holzbauweise wurde zusätzlicher Raum geschaffen.
Holz als natürlicher, nachwachsender Baustoff stand im Mittelpunkt der Planung und Umsetzung. Durch die Wahl dieses Materials entstand eine angenehme Lernumgebung, die zugleich den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen unterstreicht und optimale Voraussetzungen für die Entfaltung der Schülerinnen und Schüler bietet.
Trotz der engen zeitlichen Rahmenbedingungen konnte die intensive Bauphase während der Sommerferien erfolgreich bewältigt werden. Bereits zum Schulbeginn im Herbst 2024 standen der neue Zubau sowie die Aufstockung bereit. Die Erweiterung umfasst moderne Klassenräume, ein Lehrerzimmer, einen flexibel nutzbaren Multifunktionsraum, neue Sanitäranlagen sowie eine großzügige Garderobe.
Die Bauweise erfolgte in hochwertiger Holzriegelkonstruktion. Die Fassadenflächen wurden mit vorgefertigten Elementen aus heimischer Lärche verkleidet und verbinden Funktionalität mit ästhetischer Klarheit. Für die Anbindung der neuen Dachfläche an das bestehende Satteldach wurden die vorhandenen Brettbinder aufwändig angepasst, wodurch eine harmonische Verbindung zwischen Alt und Neu entstand.
Ergänzt wurde das Gebäude um eine zeitgemäße technische Infrastruktur: Eine effiziente Luftwärmepumpe sowie eine 13 kWp starke Photovoltaikanlage auf dem neuen Dach leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Schule.
Das Projekt zeigt, wie moderner Bildungsbau in Holz sowohl ökologische Verantwortung als auch architektonische Qualität vereint.
Mehr Projekte aus dieser Kategorie:
In welchen architektonischen, konstruktiven, funktionalen, ökologischen oder ökonomischen Merkmalen sticht das vorliegede Projekt heraus und wodurch unterscheidet es sich von verwandten Projekten?
Eine der Fragestellungen an die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte.